Grüner Antrag zur Erhöhung der Frauenquote im Aufsichtsrat der KVG im Hauptausschuss ist gescheitert. Hierzu erklären die grünen Ratsfrauen Dagmar Hirdes und Andrea Hake: Der Hauptausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung keinen Schritt nach vorne bei der Gleichstellung von…
Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, ob das von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes initiierte und von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Instrument „eg-check“ (Entgeltgleichheits-Check) zur Prüfung der Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen in der Kieler…
Antrag: Anlässlich des Christopher-Street-Days am 30. Mai 2015 in Kiel tritt die Landeshauptstadt Kiel dem „Bündnis gegen Homophobie in Schleswig-Holstein“ bei und der Oberbürgermeister wird gebeten, die Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt für die Landeshauptstadt…
Antrag: Für das Projekt „Muttersprachliche Begleitung für Frauen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind“ des Frauenhauses Kiel e.V., Beratungsstelle Die Lerche, werden Mittel aus nicht verbrauchten Zuwendungen 2014 von voraussichtlich ca. 8.000 € und der nicht benötigte…
Fraktion Antrag | Gender | Kommunaler Haushalt | Soziales, Wohnen und Gesundheit
Zum internationalen Frauentag erklären die Fraktionsvorsitzenden der SPD, Gesa Langfeldt, die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Katja Günther und Antje Danker vom SSW:
"Der Anteil der Frauen in der kommenden Ratsversammlung ist mit 28% beschämend. Die übrigen Parteien schicken lediglich insgesamt 11 Frauen in die kommende Ratsversammlung.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]