Kommunalpolitik bringt Spaß für alle, die etwas bewegen, verändern wollen. Aber wir müssen die Bedingungen verändern, damit Berufstätige und Menschen mit kleinen Kindern mehr als bisher mitmachen.
Der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Ralph Müller-Beck und der Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Lutz Oschmann erklären: „In Kiel wird kein neues Kohlekraftwerk gebaut!" vereinbarten SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Kooperationsvertrag. Dabei wird es…
Die Ratsversammlung beabsichtigt, die StadtRegionalBahn für die Kieler Region zu realisieren und nimmt es in das erste Arbeitsprogramm des Verkehrsentwicklungsplanes auf.
Die Ratsversammlung will kein neues Kohlekraftwerk in Kiel!
Für Haushalte mit geringem Einkommen sind weder angemessene Informationsangebote noch ausreichende Anreize zum sparsamen Umgang mit Strom und Heizenergie vorhanden.Dennoch zeigen Erfahrungen aus anderen Kommunen, dass es Möglichkeiten zur Einsparung von Energie und Kosten…
Bauen | Fraktion Antrag | Soziales, Wohnen und Gesundheit | Umwelt und Klimaschutz
Wir wollen die Schulreform, doch das Land kann die Kommunen nicht im Regen stehen lassen.
Fraktion Antrag | Kommunaler Haushalt | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
Wenn künftig Bäume gefällt werden sollen, muss die Stadt das vorab ankündigen und begründen!
Der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Peter A. Kokocinski und die schulpolitische Sprechern der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsfrau Anke Erdmann, erklären:
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]