Ausgewählte Kategorie: Umwelt und Klimaschutz
Zum Beschluss des SPD-Kreisparteitages äußert sich die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wie folgt: Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende: "Kiel braucht neuen bezahlbaren Wohnraum. Doch dem platten "Bauen, Bauen, Bauen"-Mantra der SPD schließen wir uns nicht an. Wir wollen Kiel…
Bauen | Flughafen | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz
„Unsere Politik für Kiel ist eine Politik für alle. Wir wollen den guten Haushaltsentwurf daher ergänzen um Anträge, die das gesellschaftliche Zusammenleben und die Teilhabe einzelner Gruppen in der Stadt in den Fokus nehmen.
Fraktion Presse | Kommunaler Haushalt | Soziales, Wohnen und Gesundheit | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz
Die Initiative zeigt erste Erfolge! Gerade an viel besuchten öffentlichen Orten ist Müll ein Problem, zum Beispiel an der Kiellinie oder an der Hörn. Ein Test im Sommer hat gezeigt: Farblich auffällige Mülleimer sorgen hier schon für eine deutliche Verbesserung. Sie sollen…
Unsere Initiative, Lösungen zu finden, um Einweggetränkebecher zu reduzieren, fällt auf fruchtbaren Boden. Dass bei der ‚Langen Nacht der Abfallvermeidung‘ letzte Woche am häufigsten über Einwegbecher diskutiert wurde, zeigt, wie wichtig unser Vorstoß ist.
Mit dem Beschluss zum Bau des Gasmotorenkraftwerks mit einer elektrischen Leistung von 190 Megawatt leisten die Stadtwerke einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Schleswig-Holstein. So kann das Kohlekraftwerk auf dem Ostufer endlich ersetzt werden. Die CO2-Bilanz der…
„Wir wollen innovative Lösungen für den Weiterbetrieb des Eiderbads Hammer prüfen: Mit einem Antrag in der kommenden Ratsversammlung bitten wir deshalb die Verwaltung, auch eine Solarthermie-Anlage als Lösung zu prüfen, um das Eiderbad Hammer zukunftssicher zu sanieren
Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Sport | Umwelt und Klimaschutz
„Mit der Stena Germanica ist Kiel Liegeplatz der ersten Methanolfähre der Welt. Bei der Umstellung auf umweltfreundliche Antriebe ist die Stadt treibende Kraft. Wieder zeigt sich der Erfolg unserer Hafenpolitik. Bei der Unterstützung der maritimen Wirtschaft arbeiten Stadt und…
Im Kooperationsvertrag von 2013 ist vereinbart worden, die Mehrheit an den Stadtwerkeanteilen zu prüfen. Wir streben an, dass die Stadt zukünftig mindestens 51% der Anteile hält. Wir haben aber nicht vereinbart, die Stadtwerke zu zerschlagen, denn darauf läuft der in den Kieler…
Am Dienstag, den 04.02.2015 lud die Kieler Verwaltung Kieler Unternehmen zu einem Runden Tisch ins Rathaus. Hintergrund war der im Oktober von der Ratsversammlung gefasste Beschluss „Kiel soll zum plastiktütenfreien Vorbild werden“. Rund 30 Kieler HändlerInnen aus den…
„Wir unterstützen den Kurs der Landesregierung, weiterhin auf die Windenergie zu setzen und dabei alle Akteure mitzunehmen. Der Dialog ist gerade in diesem Zukunftszweig der Wirtschafts- und Energiepolitik entscheidend. Mit dem Branchenfokus Windenergie hat auch die Kieler…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]