Zur Vorlage der Kitabedarfsplanung in der Ratsversammlung erklärt Andrea Hake, die bildungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Um bei rasant steigendem Platzbedarf den bisher erreichten – und weiterhin gewollten - Standard an Betreuungsquoten,…
Anlässlich der Vorlage in der Ratsversammlung zur Betrauung der Flughafengesellschaft durch die Stadt Kiel erklärt der Ratsherr Arne Langniß von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Der von der Verwaltung durch die Vorlage erweckte Eindruck, dass der Flughafen die Stadt Kiel im Jahr 2018…
Die Ratsversammlung folgte unserem Antrag von Dagmar Hirdes: Gebühren der Stadt Kiel für sozial engagierte Bürger*innen senken! Grüne Ratsfraktion fordert zusätzliche Ermäßigungen durch die Ehrenamtskarte für sozial engagierte Bürger*innen. Bündnis 90/Die Grünen stellen…
Beschlüsse | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Kultur | Soziales, Wohnen und Gesundheit
Die Ratsversammlung folgte unserem Antrag von Dagmar Hirdes: Gebühren der Stadt Kiel für sozial engagierte Bürger*innen senken! Grüne Ratsfraktion fordert zusätzliche Ermäßigungen durch die Ehrenamtskarte für sozial engagierte Bürger*innen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen…
Diesen in der Ratsversammlung beschlossenen Antrag haben wir abgelehnt: Die Ratsversammlung hat am 8. Juni 2017 beschlossen, dass die Flughafen GmbH weiterhin mit der Einbringung gemeinwirtschaftlicher Aufgaben beauftragt wird. Das bedeutet im Klartext: Die Stadt gibt…
Zu den Verhandlungen zur Finanzierung des Ausbaus des Holsteinstadions erklärt Lydia Rudow, sportpolitische Sprecherin der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Wir freuen uns, dass Holstein eine so erfolgreiche Saison gespielt und den Aufstieg in die zweite Liga perfekt…
Die Ratsversammlung hat diesen Antrag auf Einbindung der Kieler*innen in die Entscheidung über den Kieler Flughafen abgelehnt: Mit Zustimmung der Grünen wollte die Linke in der Kieler Ratsversammlung einen Bürgerentscheid zum Kieler Flughafen durchsetzen. Sein Ziel sollte…
Diesen Antrag von uns Grünen und den Linken hat die Mehrheit im Rat leider abgelehnt. Die Flächen des MFG 5-Geländes und des Verkehrslandeplatzes gehören zusammen und können nur gemeinsam ohne Restriktionen für Wohnen, Gewerbe, Freizeit und Erholung entwickelt werden....
Zur Ratsversammlung am 16. März beantragen die Fraktionen von SPD, Grünen und SSW gemeinsam, die Gründung einer städtischen Wohnungs(bau)gesellschaft zu prüfen. Dabei soll die Verwaltung Vor- und Nachteile möglicher Rechtsformen abwägen. Den zuständigen Ausschüssen soll bis zum…
Bauen | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Wohnen
Der Wohnbauflächenatlas ist ein sinnvolles Instrument um die Potentiale für Wohnungsbau in Kiel darzustellen. Insgesamt könnten auf den Flächen ca. 10.000 Wohneinheiten (WE) bis 2030 realisiert werden. Es ist aber völlig offen, ob auf den privaten Grundstücken tatsächlich auch…
Bauen | Flughafen | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Wohnen
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]