Die Einrichtung öffentlicher Trinkwasserbrunnen ist für eine weltoffene Stadt mit vielen Besucher*innen ein echter Standortvorteil. Die Brunnen bieten kostenfreien Zugang zu Trinkwasser und leisten damit auch einen Beitrag zur Plastikmüllreduzierung.
„Das beweist einmal mehr, dass die Gründung einer städtischen Wohnungsgesellschaft überfällig ist. Der Markt allein richtet nicht alles!“ So reagiert die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am Freitag, 7. Dezember 2018, auf die Ankündigung des Wohnungskonzerns Vonovia,…
Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Umwelt und Klimaschutz | Wirtschaft | Wohnen
Die Kieler Rathauskooperation hat sich zum Ziel gesetzt, die Luft in der ganzen Stadt zu verbessern. Während mit dem Blue Port Konzept schon im April ein wichtiger Baustein gesetzt wurde, folgt nun der Green City Plan. Der umweltpolitische Sprecher Max Dregelies (SPD), Arne…
Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz | Verkehr
Die Berichterstattung über den Ölaustritt aus dem Wrack der „Giddy Up“ im Hafen Stickenhörn macht für die Kieler Rathaus-Kooperation deutlich, dass im Umgang mit Altlasten ein Kurswechsel unverzichtbar ist. Arne Stenger (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen), Max Dregelies…
Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Umwelt und Klimaschutz | Verkehr
Die Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen gratuliert allen Beteiligten an der Christian-Albrechts-Universität zur Zusage für die beiden Exzellenzcluster „Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen“ und „Roots – Wurzeln“. An der Kieler Universität könne damit weiter…
Für die Kieler Rathaus-Kooperation ist es eine gute Nachricht: Die von Seehafen Kiel GmbH & Co. KG veranlassten Messungen haben ergeben, dass Kreuzfahrer und Hafenverkehre auf dem Wasser offensichtlich weniger Anteil an der Luftschadstoffbelastung in Kiel haben, als bisher…
Für die Kooperation im Kieler Rathaus sind die 12 neuen Fahrradbügel am Exerzierplatz ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. „Wer nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität schnell fördern will, kommt an Verbesserungen für den Radverkehr nicht vorbei“, erklären ...
Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz | Verkehr
Für Arne Stenger aus dem Vorstand der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ist die geplante Eröffnung von „Primark“ in der Kieler Innenstadt kein Grund zum Feiern: „Dieses Unternehmen steht in der öffentlichen Diskussion stellvertretend für Entwicklungen, die einem…
„Die im Luftreinhalteplan ins Gespräch gebrachten Fahrverbote auf dem Theodor-Heuss-Ring sind niemandes Wunschlösung“, stellt Arne Stenger für die Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen klar. Aber: „Wenn zum notwendigen Schutz der Gesundheit der Anwohner ein Durchfahrverbot…
Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz | Verkehr
Als „in die Irre führend“ bezeichnet Arne Stenger die Diskussion, ob Emissionsschutzwände am Theodor-Heuss-Ring in Kiel Fahrverbote abwenden können. „Es muss uns darum gehen, die Ursachen zu bekämpfen, um Luftschadstoffe zu verringern und die Belastung für die Menschen…
Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz | Verkehr
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]