In diesem Blog schreiben die Mitglieder der Grünen Ratsfraktion zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik. Die Beiträge geben die Meinung der AutorInnen wieder. Der Blog dient dem Austausch über politische Themen und wir freuen uns auf konstruktive Beiträge, Ideen und Anregungen.
Die Corona-Krise übte sichtbaren Einfluss auf die Sitzung der Kieler Ratsversammlung am Donnerstag, 19. März 2020, aus: Anstelle des fest eingebauten Mobiliars standen dieses Mal einzelne Stühle im traditionsreichen Ratssaal, um genug Abstand zu ermöglichen. Die Sitzung war…
Ökologisch betrachtet, entspricht eine Stadt einem Felsmassiv oder einer Karstlandschaft, da durch den hohen Anteil an versiegelten Flächen keine natürlichen hydrologischen Prozesse in den Bodenflächen mehr stattfinden. Es kommt deshalb zu Aufheizungseffekten, da der…
Bauen | Fraktion Blog | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz
Dagmar Hirdes wurde in der Ratsversammlung am 20. Februar 2020 als neues Mitglied der Kieler Ratsversammlung verpflichtet. Hirdes tritt damit die Nachfolge von Dr. Martina Baum an, die aus beruflichen Gründen ihr Ratsmandat zum 1. Februar niedergelegt hat. [weiter]
In einer bekannten Kieler Tageszeitung hieß es am 9. Januar 2020 auf der Titelseite: „Wohin mit dem Auto? Vorstoß für mehr Parkraum in Kiel“. Knapp drei Wochen später lautete eine Schlagzeile: „Kiel steht im Stau“. Die Berichterstattung und die dadurch angefeuerten…
Fraktion Aktuell | Fraktion Blog | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz | Verkehr
Der „Tunnelblick“ beschreibt einen Rauschzustand, der beim Fahren mit sehr hoher Geschwindigkeit auftreten kann. Er führt zu eingeschränktem Sehen, bei dem nur noch die unmittelbar im Zentrum des Gesichtsfeldes befindlichen Objekte richtig wahrgenommen werden. Dieses Phänomen…
Liebe Blogleser*nnen, Mein ursprüngliches Vorhaben, den Fortgang der Beratungen zum Haushalt an dieser Stelle stets zu aktualisieren, ist leider der Flut von Unterlagen zum Opfer gefallen. Deshalb nun an dieser Stelle meine den Vorgang abschließende Rede, die ich in der…
Er ist da, er ist digital und er ist 1.156 Seiten stark, incl. 36 Seiten Vorbericht (der, wie die aufmerksame Leserin, der aufmerksame Leser, aus dem Vorjahr weiß: am wichtigsten ist.) Wie gewünscht schon am 2.10. das sind satte 30 Tage früher als im Vorjahr. Großartig!…
Graffiti - Vandalismus oder eine optische und künstlerische Bereicherung für unsere Stadt? Für mich als Filmemacherin und Künstlerin prägt Graffiti das Bild einer modernen Stadt. Graffiti ist nicht nur Bestandteil unserer Jugendkultur, es ist zeitgenössischen Kunst und als…
Im Mai 2019 hat Kiel den Climate Emergency ausgerufen, in vielen Städten auch Klimanotstand genannt. Da wir immer wieder deswegen angefragt werden, möchte ich hier ein kurzes Resümee der letzten drei Monate ziehen und das auch in regelmäßigen Abständen wiederholen. [weiter]
Kiel wählt Grün. Das Wahlergebnis zeigt, dass den Kieler*innen Umwelt- und Klimaschutz besonders wichtig ist. Es ist aus unserer Sicht auch eine Aufforderung an die Kieler Stadtpolitik, das Tempo jetzt zu erhöhen und noch mehr Kraft in die Umsetzung des Klimaschutzes zu…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]