Menü
Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel bekennt sich zur Kieler Woche als friedliches Fest der Völkerverständigung.
Die Ratsversammlung bekennt sich ausdrücklich zu ihrem Beschluss: „Leitbild und örtliche Teilhabeplanung“ vom 09.06.2011 und bekräftigt die in ihr getroffenen generellen Aussagen zur Teilhabe und zur Mobilität im ÖPNV: „Unser wichtigstes Anliegen ist deshalb die…
Die Verwaltung wird beauftragt, für alle zukünftig zu bauenden, zu erweiternden oder zu renovierenden Kieler Mensen geeignete und auf die jeweiligen Altersgruppen abgestimmte Raum- und Ausstattungskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Dafür ist die jeweilige individuelle…
Antrag: Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel appelliert an die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften, im Interesse der Kinder, der Eltern wie auch der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst aufeinander zuzugehen und einen sozial…
Antrag: Anlässlich des Christopher-Street-Days am 30. Mai 2015 in Kiel tritt die Landeshauptstadt Kiel dem „Bündnis gegen Homophobie in Schleswig-Holstein“ bei und der Oberbürgermeister wird gebeten, die Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt für die Landeshauptstadt…
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Landeshauptstadt Kiel beim bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln 2015 und 2016 “ anzumelden. Mit Hilfe der Materialien und Online-Angebote, die vom veranstaltenden Klima-Bündnis bereitgestellt werden, soll die Kampagne umfassend…
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Kammern, den Gewerkschaften und den Unternehmensverbänden in Kiel sowie den entsprechenden Ämtern nach Möglichkeiten zu suchen, ausbildungswilligen jungen Flüchtlingen und Geduldeten einen schnelleren Zugang zum Arbeitsmarkt und…
Seitdem sich die Landeshauptstadt Kiel zur Fair Trade Stadt erklärt und dafür gesorgt hat, dass beim Einkauf ihrer Ämter und Betriebe neben einer umweltfreundlichen Beschaffung auch keine Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit beschafft werden dürfen. Eine ökologische…
Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) in Verhandlungen zur Übertragung der frei werdenden Gebäude im Marinequartier einzutreten (Technische Marineschule (TMS), einschließlich der Gebäude A+B, Maschinenhallen 1 – 3, der…
Die Ratsversammlung spricht sich grundsätzlich für die Einführung eines Studentischen Kulturtickets aus. Sie bittet die Verwaltung, mit Studierendenvertetungen in Kiel Verhandlungen mit dem Ziel eines Studentischen Kulturtickets aufzunehmen. Mit dem Studentischen…
Fraktion Antrag | Kultur | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]