"Anstatt sich der Diskussion über die notwendige Weiterentwicklung der strategischen Ziele zu stellen und konstruktive Beiträge zu liefern, zickt die CDU mit großem rhetorischen Getöse.
Erfreuliche Weichenstellung - Kein Himmelfahrtskommando - Rot-Grüne Entscheidung zur Atempause zahlt sich aus!
Bauen | Fraktion Presse | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Falk Stadelmann, der finanzpolitische Sprecher der Ratsfraktion von BÜNDNIS’90/DIE GRÜNEN, Ratsherr Lutz Oschmann, und Ratsfrau Antje Danker (SSW) erklären zum Konjunkturpaket II:
Fraktion Presse | Kommunaler Haushalt | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
Der abfallpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Falk Stadelmann, der abfallpolitische Sprecher der Ratsfraktion von BÜNDNIS'90/DIE GRÜNEN, Ratsherr Lutz Oschmann, und Ratsfrau Antje Danker (SSW) erklären:
Zu den erfolgreichen Tarifverhandlungen bei der KVG erklären die Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Ralph Müller-Beck, und der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Lutz Oschmann:
Zu der aktuellen Diskussion über die Kieler Bäderlandschaft erklären der sportpolitische Sprecher der SPD Ratsfraktion Torsten Stagars sowie der baupolitische Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen Dirk Scheelje:
Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Falk Stadelmann, und der finanzpolitische Sprecher der Ratsfraktion von BÜNDNIS’90/DIE GRÜNEN, Ratsherr Lutz Oschmann, erklären:
Der sportpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Torsten Stagars, und die schul- u. sportpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von BÜNDNIS’90/DIE GRÜNEN, Anke Erdmann, erklären zu den gestrigen Beschlüssen der Ratsversammlung aus dem Bereich Sport:
Zu der Presseerklärung von CDU zum Beitrag von Willi Voigt in den Kieler Nachrichten erklären Lutz Oschmann (GRÜNE) und Michael Wagner (SPD):
SPD, GRÜNE und SSW konzentrieren sich mit ihren Anträgen zum Haushaltsentwurf auf die Bereiche Bildung, Kultur sowie soziale Gerechtigkeit und Beschäftigungsförderung.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]