Die Idee von Greenpeace, ein Schild aufzustellen, um auf bedrohte Meeresregionen aufmerksam zu machen, begrüßen Martina Baum, umweltpolitische Sprecherin, und Arne Stenger, baupolitischer Sprecher der Kieler Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Stadt Kiel hat sich deutlich…
Für die beiden baupolitischen Sprecher der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Arne Langniß und Arne Stenger ist das Vorhaben, am kleinen Kiel einen Bootsverleih einzurichten, nicht der richtige Weg für eine nachhaltige und attraktive Gestaltung im Innenstadtbereich. „An…
Fast sechs Stunden diskutierten mehr als 100 Interessierte am Freitag, 19. Januar 2018, über „Kiel – moderne Stadt 2030“ auf Einladung der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Auf dem Wirtschaftskongress im Kieler Rathaus wurden auch Thesen für eine moderne, in die Zukunft…
Für die Vorsitzende der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ist der am Donnerstag, 18. Januar 2018, von einer SPD/CDU-Mehrheit beschlossene Antrag „Klare Regeln für Quoten in Aufsichtsräten“ überflüssig: „Wer die Gleichstellung wirklich ernst nimmt, gründet nicht einen…
„Kiel – moderne Stadt 2030“ lautet der Titel einer Veranstaltung, bei der auf Einladung der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen über Innovationen und Zukunftsbranchen in der Landeshauptstadt diskutiert werden soll. Und das Thema des Wirtschaftskongresses, der am Freitag, 19.…
„Die Kommunen erfahren eine wichtige Unterstützung durch das Land bei der Erledigung Ihrer Aufgaben im Bildungsbereich wie etwa bei den Schulen, Kitas und Krippen“, freut sich Andrea Hake, Sprecherin für Bildungspolitik der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, über das…
Fraktion Presse | Kommunaler Haushalt | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
„Was lange währt, wird endlich fertig“ – dieses leicht abgewandelte Motto passt für den grünen Ratsherren Dirk Scheelje haargenau, wenn es um die „Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel“ geht, die am Mittwoch, 10. Januar 2018, im Hauptausschuss auf der Tagesordnung stehen.…
Für Lutz Oschmann ist der Mangel an Gewerbeflächen in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt und die damit drohende Abwanderung Kieler Unternehmen auch ein „hausgemachtes“ Problem. „Dass Kiel eine an Flächen knappe Stadt ist, darf niemanden überraschen“, so der stellvertretende…
Als „geradezu grotesk“ bezeichnet der grüne Ratsherr Lutz Oschmann die neue Verkehrsführung im Kieler Jensendamm: Dort hat die Stadt kurz vor der Einmündung Küterstraße – in Fahrtrichtung Kleiner Kiel – eine Einbuchtung mitten auf die Fahrbahn gebaut, die den dort ehemals…
Schulbauten stehen in Zeiten von Ganztagsschulen und neuen Bildungskonzepten neuen Herausforderungen gegenüber. Ein bekanntes Problem sind die Toiletten. Kiel reagiert: „Wir werden aktiv, um auch die WCs in den Schulen besser benutzbar zu machen“, meint Andrea Hake. „Wenn in…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]